
Vertrauen ab dem ersten Zahn.
Der erste Zahnarztbesuch ist ein großer Moment – für Kinder und Eltern. Deshalb nehmen wir uns Zeit, und begleiten Sie Schritt für Schritt.
Extra viel Zeit – ohne Hektik
Ein Zahnarztbesuch muss nicht stressig sein. Wir planen unsere Termine so, dass genug Raum bleibt für Ankommen, Fragen, kleine Pausen – und Vertrauen.
Spezialistin für Kinderzähne
Unsere Kinderzahnärztin Josephine Schlieckmann bringt Fachwissen, Erfahrung und ganz viel Ruhe mit. Sie weiß: Der erste Eindruck zählt bei Kindern noch mehr – und gibt sich mit Herz und Humor.
Eltern sind immer teil des teams
Sie kennen Ihr Kind am besten. Deshalb sehen wir Sie als wichtigen Teil des Besuchs – mit Zeit für Fragen, Austausch und gemeinsamen Entscheidungen.
Zahnpflege wird zum Mitmach-Thema
Wir zeigen Kindern, wie spannend gesunde Zähne sein können – mit altersgerechter Aufklärung und Tipps, die auch zu Hause gut funktionieren.


Der erste Termin Ihres Kindes in 3 Schritten
Ankommen & Kennenlernen
Ihr Kind soll sich bei uns wohlfühlen – und das beginnt beim Ankommen. Wir begrüßen Sie mit Ruhe und Freundlichkeit, ganz ohne Hektik. Ihr Kind darf erstmal in der Spielecke ankommen, schauen, fragen – und sich die Praxis in aller Ruhe anschauen.
Erklären & Entdecken
Bevor wir untersuchen, zeigen wir spielerisch, wie alles funktioniert. Der Behandlungsstuhl, der kleine Spiegel – alles wird kindgerecht erklärt, damit Vertrauen entstehen kann.
Untersuchen & Beraten
Wenn sich Ihr Kind bereit fühlt, schauen wir uns die Zähne an. Danach beraten wir Sie als Eltern zu Pflege, Entwicklung und allem, was wichtig ist – ehrlich, verständlich und ohne Hektik. Gemeinsam besprechen wir dann das individuelle weitere Vorgehen – ganz in Ruhe und abgestimmt auf Ihr Kind.

»Mit ein Ruhe, Geduld und viel Herz wird der Zahnarztbesuch nicht zum Albtraum sondern zum Vertrauensmoment«
Termin vereinbarenWas Sie und Ihr Kind noch wissen sollten
Ab wann kommen Kinder zu Ihnen?
Idealerweise ab dem ersten Milchzahn. So gewöhnen sich Kinder früh an die Zahnarztpraxis und wir können von Anfang an die Entwicklung begleiten.
Wie kann ich mein Kind auf den ersten Zahnarztbesuch vorbereiten?
Sprechen Sie positiv über den Zahnarztbesuch, vermeiden Sie Worte wie „Spritze“ oder „Angst“ – und planen Sie den Termin am besten dann, wenn Ihr Kind ausgeruht ist.
Wird bei der ersten Untersuchung schon behandelt?
In der Regel nicht. Der erste Termin dient vor allem dem Kennenlernen, der sanften Kontrolle und dem Vertrauensaufbau.
Nur wenn akute Beschwerden wie Schmerzen, Entzündungen oder Unfälle vorliegen, kann eine Behandlung notwendig sein – und natürlich erfolgt sie nur nach ausführlicher Erklärung und in enger Abstimmung mit Ihnen als Eltern.Was tun, wenn mein Kind Angst vor dem Zahnarzt hat?
Wir nehmen Ängste ernst – und haben viel Erfahrung im Umgang mit sensiblen Kindern. Wir erklären alles kindgerecht, arbeiten in kleinen Schritten und ohne Druck. Oft hilft es schon, einfach mal „nur zu schauen“. Bei Kindern mit sehr ausgeprägter Zahnarztangst bieten wir zusätzlich spezielle Desensibilisierungstermine an. In diesen Einheiten kann sich Ihr Kind in Ruhe an die Umgebung, das Team und die Abläufe gewöhnen – ganz ohne Behandlungsdruck.
Können auch Jugendliche eine Zahnspange bei Ihnen bekommen?
Ja – mit unserer Aligner-Therapie bieten wir eine diskrete und moderne Möglichkeit zur Zahnkorrektur. Die durchsichtigen Schienen sind besonders bei Jugendlichen beliebt, weil sie kaum sichtbar und flexibel im Alltag einsetzbar sind.
Für die Behandlung steht mit Frank Kooijmans, M.Sc. Kieferorthopädie, ein ausgewiesener Experte für Aligner-Therapie an Ihrer Seite – mit viel Erfahrung und einem besonderen Blick für die Bedürfnisse junger Patient:innen.
Was tun, wenn mein Kind Angst vor dem Zahnarzt hat?
Das kommt auf die Art der Behandlung an. Viele Leistungen – wie Vorsorge oder Prophylaxe – werden in von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
Wichtig: Der erste Termin ist für Sie in jedem Fall kostenfrei. Denn wir möchten von Anfang an eine vertrauensvolle Basis schaffen.